MT
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.
Therapeutische Wirkung:
- Gelenkmobilisation durch Traktion oder Gleitmobilisation
- Wirkung auf Muskulatur, Bindegewebe, kapsuläre und neurale Strukturen
- Kräftigung abgeschwächter Muskulatur
- Wirkung auf Gelenkrezeptoren, Sehnen- und Muskelrezeptoren durch Hemmung oder Bahnung
Anwendungsgebiete:
- Gelenkfunktionsstörungen. reversible (sogenannte Blockierung, Hypomobilität, Hypermobilität) mit und ohne Schmerzen
- Muskuläre Störungen mit abgeschwächter und/oder verkürzter Muskulatur
- Schmerzen
- Neural bedingte Muskelschwäche bei peripheren Nervenkompressionen
- Schädigungen am Band- und Kapselapparat
Therapieziel:
- Wiederherstellung der physiologischen Gelenkfunktion
- Wiederherstellung der physiologischen Muskelfunktion
- Schmerzlinderung bei arthrogenen, muskulären und neuralen Störungen
- Erhalt des Therapieerfolges durch Schulung des Patienten speziellen Gelenk- und Muskelübungen


